FAQ's

Baubegleitung


Wann ist eine Baubegleitung erforderlich?

Sobald auf einem Grundstück Bäume stehen, die erhalten bleiben sollen oder unter Schutz stehen (z. B. laut Baumschutzsatzung), ist eine professionelle Baubegleitung sinnvoll – oft sogar vorgeschrieben. Je früher wir eingebunden werden, desto besser.

Was passiert, wenn bei Bauarbeiten Wurzeln beschädigt werden?

Wurzelschäden können langfristig zur Instabilität oder zum Absterben des Baumes führen – selbst bei kleineren Eingriffen. Unsere Begleitung stellt sicher, dass Wurzeln nicht unbemerkt geschädigt werden oder wir rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen.

Was ist ein Baumschutzkonzept?

Ein Baumschutzkonzept legt alle Schutzmaßnahmen fest, die während der Bauzeit eingehalten werden müssen – z. B. Wurzel- und Kronenschutz, Schutzabstände, Arbeiten in der Nähe von Bäumen. Es ist häufig Teil der Baugenehmigung und Grundlage für die Ausführung.

Nach welcher Norm wird gearbeitet?

Wir arbeiten nach den anerkannten Regelwerken: DIN 18920 (Schutz von Bäumen auf Baustellen) & RAS-LP 4 (Richtlinien für baubegleitende Maßnahmen an Bäumen).

Diese stellen sicher, dass gesetzliche und fachliche Anforderungen eingehalten werden.

Wie läuft eine Baubegleitung ab?

Nach einer ersten Besichtigung erstellen wir ein Schutzkonzept, setzen die erforderlichen Maßnahmen um (z. B. Schutzzaun) und begleiten das Bauprojekt regelmäßig mit Kontrollen, Dokumentation und Beratung.

Wer trägt die Verantwortung für den Baumschutz?

In der Regel liegt die Verantwortung beim Bauherrn. Wir unterstützen Sie dabei, alle Auflagen zu erfüllen, Risiken zu vermeiden und den Baumbestand fachgerecht zu erhalten.

Was kostet eine Baubegleitung?

Die Kosten hängen vom Umfang des Projekts, der Anzahl der zu schützenden Bäume und dem Aufwand für Planung, Kontrolle und Nachsorge ab. Nach einer Vor-Ort-Begehung erhalten Sie ein transparentes Angebot.



Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.