FAQ's

Baumpflege


Warum ist regelmäßige Baumpflege wichtig?

Regelmäßige Baumpflege sorgt für die langfristige Gesundheit, Vitalität und Verkehrssicherheit eines Baumes. Sie beugt Schäden durch Sturm, Pilze oder Astbruch vor und verlängert die Lebensdauer erheblich.

Wie oft sollte ein Baum gepflegt werden?

Das hängt von Baumart, Alter, Standort und Zustand ab. Jungbäume benötigen regelmäßigere Eingriffe zur Erziehung, bei älteren Bäumen reichen meist Pflegeintervalle von 3–5 Jahren. Wir beraten Sie gern individuell vor Ort.

Was gehört alles zur Baumpflege?

Zur fachgerechten Baumpflege zählen u. a. Kronenpflege, Totholzentfernung, Lichtraumprofilschnitt, Jungbaumerziehung, Standortverbesserung sowie der Einbau und die Kontrolle von Kronensicherungen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Pflegeschnitt?

Pflegeschnitte erfolgen idealerweise in der vegetationsarmen Zeit (Herbst bis Spätwinter), je nach Baumart auch im Spätsommer. Einige Maßnahmen wie Totholzentfernung oder Lichtraumprofil sind ganzjährig möglich.

Arbeiten Sie nach bestimmten Standards?

Ja – wir arbeiten ausschließlich nach den Vorgaben der ZTV-Baumpflege (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege), die den aktuellen Stand der Technik und Baumbiologie berücksichtigen.

Wie erfolgt die Pflege – mit Hubarbeitsbühne oder Klettertechnik?

In den meisten Fällen setzen wir die Seilklettertechnik (SKT) ein. Sie ist besonders schonend für Baum und Umgebung, effizient und ideal für schwer zugängliche Bereiche. Bei Bedarf nutzen wir auch Hebebühnen oder Krantechnik.

Übernehmen Sie auch die Pflege von Bäumen auf öffentlichen Flächen?

Ja. Wir arbeiten sowohl für Privatkunden, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen als auch Gewerbebetriebe – inklusive Dokumentation und Pflegekonzepten.



Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.